Austauschprogramme, Schullandheim, Exkursionen, ... 

KENNENLERNTAGE in Klasse 5

Die neuen 5er gehen im Lauf des ersten Schuljahrs in der Regel für drei Tage auf Exkursion. Dabei erkunden sie im Rahmen der VU-Einheit 'Lebensraum erkunden und gestalten' ein Stück unserer Heimat - Lernen außerhalb der Schule und Kennenlernen untereinander. 

ERLEBNISPÄDAGOGIK in Klasse 7

In Klasse 7 geht es klassenweise eine Woche auf die Alb, erneut, um dort draußen zu lernen und sich selbst und die Gruppe als Team kennenzulernen. Sich selbst zu erproben beim Klettern, sich mit Karte und Kompass und ohne elektronische Hilfsmittel im Gelände zurechtzufinden sind nur einige Herausforderungen dieser Tage. 

LONDONFAHRT in Klasse 8

Alle 8. Klassen unserer Schule haben die Möglichkeit, an einer Londonausfahrt teilzunehmen. Während ihres Aufenthalts werden die Schüler:innen bei lokalen Familien als "paying guests" untergebracht. Das Hauptziel dieser Reise ist es, kulturelle Offenheit und Motivation bei den Schüler:innen zu fördern. Zudem werden sie den authentischen Sprachgebrauch erleben. Durch den direkten Kontakt mit den Gastfamilien und die unterschiedlichen Ausflüge lernen die Jugendlichen die kulturelle Vielfalt Londons kennen. Neben dem Spracherwerb erhalten sie auch Einblicke in die Landeskunde und Geschichte Englands.

Die gemeinsamen Erlebnisse schweißen die Klassen zusammen. Indem Vorurteile abgebaut werden, entsteht ein tieferes Verständnis für andere Kulturen und Lebensweisen. Die Londonausfahrt bietet den Schüler:innen eine einzigartige Chance, über den eigenen Tellerrand hinauszuschauen. Am Ende der Reise kehren sie nicht nur mit verbesserten Sprachkenntnissen zurück, sondern auch mit neuen Freundschaften und unvergesslichen Erinnerungen an diese Woche.

 

FRANKREICHAUSTAUSCH in Klasse 8

Unsere 8. Klässler:innen haben die Möglichkeit an einem einwöchigen Austausch mit Schüler:innen unserer Partnerschule Saint-Gabriel in Pacé bei Rennes (Bretagne) teilzunehmen. Es handelt sich dabei ebenfalls um eine katholische Privatschule. Dort lernen die Schüler:innen den Schulalltag und das Familienleben bei unseren europäischen Nachbarn kennen. Die Begegnung mit Muttersprachler:innen sowie der interkulturelle Austausch wirken motivierend, erweitern den Horizont und vertiefen die Sprachkenntnisse.

TRIER-FAHRT in Klasse 8

Parallel zum Französisch-Austausch wandeln die Lateiner und Lateinerinnen der Klassenstufe 8 auf den Spuren der Römer an der Mosella in Augusta Treverorum, dem heutigen Trier - auch das zweite Rom genannt. Hautnah lassen wir auf dieser Studienfahrt die Antike lebendig werden: durch Brot und Spiele im Amphitheater, einem Wellness-Aufenthalt in den Kaiserthermen, bei einem Empfang in der Konstantins-Basilika, bei der Verteidigung der Stadt in der Porta Nigra. Im Rheinischen Landesmuseum mit seinem Mosaiken, Grabmälern und Münzen staunen wir über das antike Alltagsleben. Hoc iter discipulis linguae Latinae dignum est.

ITALIENAUSTAUSCH

Die Austauschbegegnung beinhaltet den Aufenthalt bei einer Gastfamilie in Italien sowie die Aufnahme eines/r italienischen Schülers/in. Das Programm beinhaltet den Schulbesuch mit dem/r AustauschschülerIn, die Mitarbeit an einem interkulturellen Projekt sowie gemeinsame Ausflüge (in Italien Besichtigung von Venedig und Brescia und in Deutschland Fahrt nach Waldenbuch/Rittersport und nach Stuttgart mit Besichtigung des Mercedes-Benz Museums u. A.).

Es wird ein Vorbereitungstreffen für Schüler und deren Familien sowohl vor der Fahrt nach Italien als auch vor der Aufnahme des italienischen Gastes angeboten. Die Anzahl der Plätze ist unbegrenzt.

Die wichtigsten Daten in Kürze:

  • Klassenstufe: 10
  • Ort: Adro - Provinz Brescia (6 km vom Iseosee, ca. 50 km vom Gardasee)
  • Austauschschule: Istituto "Madonna della Neve" (privates katholisches Gymnasium)
  • Termin: März in Italien; Mai in Deutschland
  • Dauer: 2 Wochen (davon 1 Woche in Italien und 1 Woche in Deutschland)
  • Kosten: Voraussichtlich ca. 400 €

DACHAU-FAHRT in Klasse 10 

Die 10. Klassen fahren für ein dreitägiges Seminar und den Besuch des ehemaligen Konzentrationslagers in das Jugendgästehaus des Max Mannheimer Studienzentrum nach Dachau.

Dort werden in Kleingruppen die Geschichte des Terrors der Nationalsozialisten, die Geschehnisse im Konzentrationslager, Biografien von Opfern und weitere Themen behandelt und auf unterschiedliche Weise aufgearbeitet. Führungen über die Gedenkstätte und in den angegliederten Ausstellungsräumen bieten einen detaillierten Einblick in die dort geschehenen Verbrechen.

USA-AUSTAUSCH in Klasse 10/ J1

Die Austauschbegegnung findet alle zwei Jahre im Rahmen des German-American Partnership Programs (GAPP) statt. Die amerikanischen Schüler:innen sind im Mai/Juni in Rottenburg zu Gast, unsere Schüler:innen der Klassenstufe 10 bzw. J1 verbringen im Oktober/November ca. 3 Wochen an der Rock Island High School in Rock Island (Illinois).  

Die Schüler:innen sind bei ihren Austauschpartner:innen untergebracht und erleben den (Schul-)Alltag amerikanischer Familien hautnah mit. Wir machen verschiedene Ausflüge rund um die Quad Cities, in die Landeshauptstadt Springfield, in eine Siedlung der Amish in Iowa und ein zweitägiger Aufenthalt im Museums- und Regierungsbezirk der Hauptstadt Washington D.C. Mindestens einen Ausflug in Deutschland und in Amerika machen wir zusammen mit unseren Austauschpartner:innen (Bodensee oder Stuttgart, Springfield). Das Neckarfest und Halloween erleben wir gemeinsam, das große Abschiedsfest vor unserem Rückflug ist ein vorgezogenes Thanksgiving.

 

STUDIENFAHRT in der J1

Im zweiten Halbjahr der Kursstufe gehen die Schüler:innen noch einmal mit ihren Lehrer:innen ca. eine Woche auf Exkursion: ob Berlin, Wandern, Kultur in Italien oder Sport beim Segeln oder Surfen - das Angebot für die Schüler:innen ist vielseitig und das Gemeinschaft fördernde Erkunden bisher unbekannter Orte steht im Mittelpunkt. 

 

 

Exkursionen Sport

Der Sportbereich bietet den Schüler:innen unterschiedlichste Sporterfahrungen in Form von eintägig oder mehrtägigen Exkursionen. Dazu zählen Besuche von professionellen Sportveranstaltungen wie  bei  den  Tigers  Tübingen  (Basketball),  beim VFB  Stuttgart (Fußball), beim TV Rottenburg (Volleyball), beim Boss Open Turnier (Tennis), beim DTB Turnpokal (Geräteturnen), eine mehrtägige Exkursion, die sowohl in Form einer Ski- oder Sommerausfahrt stattfinden kann, zahlreiche Veranstaltungen im Rahmen von Jugend trainiert  für  Olympia  und  Ausfahrten  im  Rahmen  der  Kletter-AG  und  Kajak-AG (Wildwasserausfahrt Hüningen oder Soca-Exkursion). Zuletzt  gibt  es  auch  noch  einen  zentralen  Wintersporttag  für  alle Schüler:innen  der Klassen 5-10. 

Datenschutzeinstellungen

Auf dieser Website werden Daten wie z.B. Cookies gespeichert, um wichtige Funktionen der Website zu ermöglichen (Zustimmung jederzeit widerrufbar). Mehr lesen
Notwendige Cookies

powered by webEdition CMS