Warum ist es wichtig, zusammen zu sein?
- Weil wir gemeinsam stärker sind als getrennt.
- Gemeinsam können wir Herausforderungen meistern, Probleme lösen, Möglichkeiten schaffen und Ziele erreichen, die wir alleine nicht erreichen könnten.
- Gemeinsam können wir einen positiven Einfluss auf uns selbst, unsere Familien, unser SMG-Schulleben, unsere Gemeinden und unsere Welt ausüben.
Wie können wir zusammen stark sein?
- Indem wir offen, respektvoll, einfühlsam und kooperativ Indem wir einander zuhören, einander verstehen, schätzen und einander helfen.
- Indem wir unsere Vielfalt zelebrieren, unsere Unterschiede anerkennen und unsere Gemeinsamkeiten finden. Indem wir unsere Ideen, unsere Erfahrungen, unsere Ressourcen und unsere Träume miteinander teilen.
Als Lehrer:innen, Eltern und Schüler:innen haben wir eine große Verantwortung und eine große Chance, eine Kultur des Miteinanders in unseren Schulen, in unseren Familien und in unserer Gesellschaft zu fördern.
Gemeinsam sind wir stark.
Gemeinsam sind wir SMG!
Vorstand und Kontakt
Ihr direkter Kontakt: schulverein@smg-cloud.de
Im Schuljahr 2024/2025 besteht der Vorstand des Schulvereins aus folgenden Mitgliedern:
Mario Bitsch (1. Vorsitzender)
Stefan Wellhäußer (2. Vorsitzender)
Christopher Märkle (Kassier)
Martina Bay (Schriftfürherin)
Erin M. Christophers (Vorstand)
Michael Ihlein (Vorstand)
Angelika Paschke (Vorstand)
Damian Lodziak ( Vorstand – Elternbeirat)
Nina Sophie Klett (Schulleiterin)
Patricia König-Ruf (Vertreterin des Kollegiums)
Luca Achi, Felicia Goerke, M. Seeger, (Vertreter/innen der Schüler/innen über die SMV)
Informationen
Gründung
Der Schulverein ist aus einer Elterninitiative hervorgegangen, die sich erfolgreich für eine große Idee einsetzte: Die Bildung und Erziehung nach den Prinzipien der Marchtaler Pädagogik an einem neuen katholischen Gymnasium in Rottenburg.
Nach der Aufnahme des Schulbetriebs zum Schuljahr 1994/95 wurde aus der Initiative ein Verein:
Der Schulverein Gymnasium St. Meinrad in Rottenburg e.V.
Gegründet wurde der Verein am 3.2.1994 mit damals 43 Mitgliedern.
Auszüge aus der Satzung des Schulvereins des Katholischen Freien Gymnasiums St. Meinrad Rottenburg e. V.:
Ziele (§ 2)
Der Verein setzt sich für die Errichtung und Förderung des Katholischen Freien Gymnasiums Rottenburg ein.
Er unterstützt es in ideeller und materieller Weise.
Er weiß sich den Erziehungs- und Bildungszielen verpflichtet gemäß der Grundordnung für die Katholischen Freien Schulen in der Diözese Rottenburg-Stuttgart vom 07.08.1976.
Die Zielsetzung Katholischer Freier Schulen erfordert die Übereinstimmung und Zusammenarbeit aller an Bildung und Erziehung Beteiligten. Hieraus erwachsen den Eltern bzw. Erziehungsberechtigten die Rechte und Pflichten zur verantwortlichen Mitarbeit in allen die Bildung und Erziehung betreffenden Angelegenheiten der Schule (Grundordnung).
Der Verein unterstützt deshalb insbesondere die Eltern- bzw. Erziehungsberechtigten, unbeschadet der Rechte und Pflichten des Elternbeirates.
Der Vorstand des Schulvereins wird von den Mitgliedern des Schulvereins bei der Mitgliederversammlung für drei Jahre gewählt.
Vereinszweck (§ 3)
Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts „Steuerbegünstigte Zwecke“ der Abgabenordnung.
Zweck des Vereins ist die Förderung der Bildung und Erziehung am Sankt Meinrad Gymnasium Rottenburg. Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch:
- Unterstützung der Schule bei der Weiterentwicklung des Marchtaler Plans
- Finanzierung von Informations- und Fortbildungsveranstaltungen, insbesondere zu pädagogischen und theologischen Fragen
- Öffentlichkeitsarbeit im Sinne der Zielsetzung des Vereins (§ 2)
- Gewährung von Zuschüssen für außerunterrichtliche Veranstaltungen der Schule (Schullandheime, Schüleraustausch, Studienfahrten u.a.) sowie anderer
öffentlicher oder freier Träger (Wettbewerbe, Tagungen, Besinnungstage, u. Ä.) - Mithilfe beim internationalen Schüleraustausch
- Unterstützung sozial schwacher Schülerinnen und Schüler für die Teilnahme von außerunterrichtlichen Maßnahmen
- Unterstützung besonders begabter Schülerinnen und Schüler, z. B. bei der Wahrnehmung besonderer Bildungsangebote
- Unterstützung von besonderen Veranstaltungen oder Maßnahmen der Schulorgane
- Beschaffung von zusätzlichen Schul- und Unterrichtsmittel
Hier können Sie die gesamte Vereinssatzung als pdf-Datei herunterladen:
- Die letzte ordentliche Mitgliederversammlung fand am Montag, den 02. Dezember 2024 in der Aula des St. Meinrad Gymnasiums statt.
- Die nächste Mitgliederversammlung ist voraussichtlich am Montag 24.03.2025 geplant.
- Der genaue Termin wird rechtzeitig bekannt angegeben.
Alle Protokolle der Mitgliederversammlungen können Sie auf Wunsch einsehen.
Bitte wenden Sie sich an den Vorstand per Mail: schulverein@smg-cloud.de
Eine Veröffentlichung an dieser Stelle ist aus Datenschutzgründen leider nicht mehr möglich.
Werden Sie Mitglied
- Mitgliedsbeiträgen oder Spenden.
- Mit Ihrer Mitgliedschaft im Schulverein unterstützen Sie ganz direkt die Förderung aller Schülerinnen und Schüler am St. Meinrad Gymnasium!
- Ihre Mitgliedschaft im Schulverein ist nicht daran gebunden, dass Sie ein Schulkind an der Schule haben. Sie können auch „passives“ Fördermitglied sein oder als ehemalige Schülerin / ehemaliger Schüler (als sogenannter "Alumni") Mitglied sein.
Damit wir auch weiterhin unsere Schule und somit auch unsere Schülerinnen und Schüler unterstützen und fördern können freuen wir uns sehr über alle aktiven und „passiven“ Mitglieder sowie alle Spenden!
Das Antragsformular und eine Spendenbescheinigung (zur Vorlage beim Finanzamt bis 300,--) können Sie sich hier herunterladen.