Medien- und Methodencurriculum

Zur Bildung gehört nicht nur Wissen, sondern auch die Fähigkeit Wissen und Kenntnisse in der eigenen Lebenswelt erfolgreich erwerben und anwenden zu können.

Da sich unsere Gesellschaft ständig neuen Herausforderungen der digitalen Welt stellen muss, wird das Curriculum ständig aktualisiert und damit angepasst.

Vertiefte Informationen sind hier zu finden. 

Kompetenzbereiche des Curriculums
  • Informieren und Recherchieren
  • Kommunizieren und Kooperieren
  • Präsentieren und Darstellen
  • Anwenden und Gestalten
  • Analysieren und Reflektieren

Innerhalb dieser Einteilung werden die methodischen Fähigkeiten in kleinen Schritten aufeinander aufbauend gelehrt.

Dies geschieht einerseits im Fachunterricht, andererseits bei Methodentagen, die zentral organisiert im Laufe jedes Schuljahres für die Klassen 5 – 10 stattfinden.

Bei den Methodentagen werden folgende Themen bearbeitet

Klasse 5:         Allgemeine Einführung und Schaffung der Voraussetzungen zur Nutzung des Computers an einem schulischen Netzwerk

Klasse 6:         Umgang mit Ordnern und Dateien

Klasse 7:         Erstellung und Umgang mit Präsentationsvorlagen

Klasse 8:         Von der Präsentationsvorlage zur computergestützten Präsentation

Klasse 9:         Recherchemöglichkeiten in Bibliotheken

Klasse 10:       Formatierung längerer Texte; formale Kriterien (insbesondere Zitation) bei schriftlichen Präsentationen

Datenschutzeinstellungen

Auf dieser Website werden Daten wie z.B. Cookies gespeichert, um wichtige Funktionen der Website zu ermöglichen (Zustimmung jederzeit widerrufbar). Mehr lesen
Notwendige Cookies

powered by webEdition CMS