Ganztagesbereich

Das Konzept des Ganztagesbereichs basiert auf der Grundlage des Marchtaler Plans für Ganztagesbereiche und damit auf der Grundlage des christlichen Menschenbildes. Die Angebote des Ganztagesbereichs sind auf die Förderung der sozialen Kompetenzen der Kinder und Jugendlichen ausgerichtet. Dafür verantwortlich sind verlässliche Mitarbeiter, die in kontinuierlichen, freizeitpädagogischen Angeboten einen wichtigen Beitrag zum Erziehungs- und Bildungsauftrag der Schule leisten.

Die Räume des Ganztagesbereichs befinden sich teilweise in einem eigens dafür errichteten Gebäude, in dem auch die Mensa untergebracht ist.

Darum geht es

Wir bieten am SMG für die Klassen 5 und 6 die Lernzeit an:

Ziel der Lernzeit ist, den Schülerinnen und Schülern (SuS) zu vermitteln, wie man zielgerichtet und effektiv lernt. Das Erlernen von Methoden und Lernstrategien dass auf Grundlage von Haus-und anderen Aufgaben und das zunehmende Bewusstwerden bzw. Bewusstmachen der eigenen Stärken und Schwächen soll den SuS zu eigenverantwortlichem Lernen verhelfen und sie dadurch auch befähigen, ihre Schul- und Hausaufgaben mehr und mehr selbständig zu erledigen. Eine abschließende Erledigung der Hausaufgaben wird nicht gewährt. Dies gelingt in festen Lern- und Bezugsgruppen von 8- 10 SuS . Als Lernbegleiter fungieren dabei sowohl FachlehrerInnen als auch MitarbeiterInnen des Ganztagesbereichs.

Lernzeit

Aufgaben der Lernbegleiter sind...
  • eine persönliche Beziehung zu den SuS aufzubauen
  • die Lernumgebung zu gestalten und ergänzende Materialen bereitzustellen
  • Lernstrategien und -methoden zu vermitteln
  • durch Reflektionsgespräche den SuS und  Eltern in Kooperation mit dem Klassen-oder Fachlehrer feedback über den Lernfortschritt zu geben
  • die SuS der fachlichen Unterstützung durch die Lehrer zuzuführen

So soll es gelingen, dass unsere Schülerinnen und Schüler über das gesamte Schuljahr hinweg feste Ansprechpersonen haben, die auf deren individuelle Bedürfnisse eingehen und sie dabei unterstützen, zunehmend den Lernprozess in die eigene Hand zu nehmen.

Zeitlicher Rahmen

Die Lernzeit findet dienstags von 14.:15-15:45 Uhr statt.

Anmeldung und Teilnahme

Die Teilnahme an der Lernzeit ist freiwillig, jedoch bei Anmeldung bindend und für ein Schuljahr gültig. Die Fortführung der Lernzeit findet sich ab Klasse 7 im sogenannten

In den Lernbüros halten sich Schüler-Coaches der Oberstufe bereit um

SuS beim Lernen zu unterstützen. In den Fächern Deutsch, Mathe und den Sprachen können die SuS eigeninitiativ auf die Coaches zugehen und erhalten Unterstützung im jeweiligen Fach. Da die Coaches Schüler*innen unserer Schule sind, sind ihnen die Inhalte vertraut und die Methoden bekannt. Das Angebot Lernbüro steht kostenfrei dienstags von 13-14 Uhr in der Mittagspause zur Verfügung.

Lernbüro

An den Tagen mit Mittagschule nimmt das Mittagessen für die Schülerinnen und Schüler einen zentralen Stellenwert ein. In der Mensa können sie miteinander in Kontakt treten, sich austauschen, Beziehungen zu Gleichaltrigen festigen und neue eingehen.

Dabei ist nicht nur das gegenseitige Kennenlernen wichtig, sondern auch das aufeinander Rücksicht nehmen, indem die Schüler aufeinander warten oder Getränkekannen für den Tisch besorgen Tischgemeinschaft erleben.

Neben der sozialen Komponente ist ein geschmackvolles und nährstoffreiches Speiseangebot besonders wichtig, um anschließend gestärkt wieder in den Unterricht zu gehen.

 

Mensa

Betreuung

Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten und Fragen rund um das Thema Essen, Bestellungen, Wünsche etc. beantworten zu können, betreut Frau Birgit Maier als Mitarbeiterin des Ganztagesbereichs, alle Schülerinnen und Schülern während der Speisezeit in der Mensa.

Wer kocht?

Unsere Mensa wird von der Firma JAGV Frickenhausen betrieben. Sie führt bei uns eine „cook and hold“ Küche.Salate und Desserts werden vor Ort frisch zubereitet.

Es gelten die DGE-Richtlinien und es wird Wert darauf gelegt, täglich anteilig frische Produkte der Region zu verwenden.

Weitere Informationen zum Caterer: JAGV - Jung Alt Gemeinschafts Verpflegung GmbH

Speiseplan

Den Speiseplan sehen Sie unter kitafino.de oder hier ein. Dies ist unser Dienstleister, der über ein Chipsystem für Bestellung,Buchung und Abrechnung sorgt. Bei Verlust des Chips und weiteren Fragen zur Mensa senden Sie bitte eine Mail an steinwand@smg-cloud.de

Essenszeiten

Montag und Donnerstag von 12 – 13.30 Uhr                          

Dienstag 12.40 -13.30 Uhr

Mittagsfreizeit

Sollte montags oder donnerstags der Nachmittagsunterricht ausfallen, greift die sogenannte "Verlässliche Nachmittagbetreuung" (VNB).

Zu dieser können Schüler*innen bei Bedarf über das Sekretariat oder die Ganztagesbereichsleitung angemeldet werden.

Weitere Betreuungsangebote

Datenschutzeinstellungen

Auf dieser Website werden Daten wie z.B. Cookies gespeichert, um wichtige Funktionen der Website zu ermöglichen (Zustimmung jederzeit widerrufbar). Mehr lesen
Notwendige Cookies

powered by webEdition CMS