Das St. Meinrad-Gymnasium (SMG) wurde vom Kultusministerium als Europaschule ausgezeichnet, nach einer erfolgreichen Bewerbung und einer intensiven sechsmonatigen Qualifizierungsphase. Der Festakt hat am 4. Februar 2025 im Weißen Saal des Neuen Schlosses in Stuttgart stattgefunden, bei dem Frau Ministerin Theresa Schopper dem SMG zusammen mit 49 weiteren Schulen aller Schularten in Baden- Wurttemberg den Titel Europaschule verliehen hat.
Europaschulen sind Schulen, die sich im besonderen Maße um die Vermittlung von europaischen Werten bemuhen. Sie vermitteln Wissen uber Europa und starken ihre Schulerinnen und Schuler darin, ihre interkulturelle und sprachliche Kompetenz stetig zu erweitern. Als Marchtaler Plan-Schule ist dem SMG die demokratische Bildung seit jeher besonders wichtig. Durch die Zertifizierung werden die langjahrigen Bemuhungen in diesem Bereich honoriert und gestarkt.
Zahlreiche Beweggrunde haben das SMG zu der Entscheidung gebracht, diese Zertifizierung anzustreben. Die Entwicklungen der politischen Sichtweisen der letzten Jahre in unserer Gesellschaft sind sehr besorgniserregend: Der klare Rechtsruck in Europa verpflichtet die Schulen verstarkt die Aufgabe wahrzunehmen, die Schulerinnen und Schuler zur Anerkennung der freiheitlich demokratischen Grundordnung zu erziehen. Als katholische Schule bezieht das SMG Stellung fur die christliche Sichtweise zum Menschsein und fur eine an der Person orientierte Bildung. Demokratie- und Europabildung reprasentieren somit eine zentrale Implementierung dieses Leitbildes.Mit voller Überzeugung will sich das SMG konstant fur demokratische Werte wie Toleranz, Vielfalt, Antidiskriminierung, Solidaritat, interkultureller Dialog, Akzeptanz anderer Lebensformen, Meinungs- und Religionsfreiheit, etc. an der Schule einsetzen.
Mit zahlreichen Aktivitaten und Projekten erleben die Schulerinnen und Schuler die vielfaltigen Vorteile der Europaischen Ünion und Europa wird ihnen in erster Linie als Friedensgarant vermittelt.